• Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
Dienstag, Oktober 14, 2025
  • Login
ITWELT.tv
Advertisement Banner
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
ITWELT.tv
No Result
View All Result
Home Security

NIS II: Cyberresilienz für kleine Firmen effektiv steigern

ITWELT by ITWELT
28. August 2024
394 4
0
548
SHARES
2.5k
VIEWS
teilenteilenteilen

Ganze Diskussion: https://www.youtube.com/watch?v=mL_qnTX7cTA #NISII #Cyberresilienz #trendmicro #bollconsulting

source
Dauer: 00:00:54

Inhalt:
für kleinere Firmen ist das recht intensiv okay ich würde sagen speziell dieser Aspekt Meldepflicht ich glaube wenn man sich mal so die N 2 allgemein anschaut ich sag mal also jetzt jetzt technisch nichts wirklich neues drin organisatorisch wenn man iss betreibt auch bekannt meldeflicht halt ein bisschen was neues wo man sagt okay was muss ich wirklich melden aber ich glaube da muss man auch ein bisschen verstehen aus welcher Sicht die EU mit der N Z um die Ecke gekommen ist meine die EU ist ja nicht hat s nicht irgendwann hingesetzt oder es EU nicht hingesetzt wir wollen jetzt hier die kleineren Firmen mal ärgern und machen jetzt hier mal mindestmaßnahmen sonder es geht darum es klingt jetzt etwas komisch mal die cyberresilienz in der EU zu erhöhen und dazu gehört halt auch dass die jeweiligen ich sag mal Stellen in den Mitgliedsländern halt auch wissen was bei ihnen in den Ländern passiert das heißt da geht’s auch drum Einblicke zu gewinnen

Management Summary zur NIS2-Richtlinie

Einleitung

Die NIS2-Richtlinie (Richtlinie über Sicherheitsmaßnahmen für Netz- und Informationssysteme) der Europäischen Union stellt einen wesentlichen Fortschritt in der Regulierung von Cybersicherheit dar. Insbesondere kleinere Firmen stehen vor neuen Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf Meldepflichten. Diese Zusammenfassung beleuchtet die zentralen Aspekte der NIS2-Richtlinie, deren Auswirkungen auf kleinere Unternehmen und die Erwägungen der EU, um die Cyberresilienz in den Mitgliedsstaaten zu erhöhen.

Überblick über die NIS2-Richtlinie

Die NIS2-Richtlinie zielt darauf ab, die Cybersicherheit innerhalb der EU zu verbessern. Sie legt Mindeststandards für Sicherheitsmaßnahmen fest, die von Unternehmen in kritischen Sektoren eingehalten werden müssen. Dabei sind insbesondere folgende Punkte relevant:

  1. Erweiterter Anwendungsbereich: Die NIS2 erfasst nun eine breitere Palette an Unternehmen, einschließlich kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU), die in kritischen Infrastrukturen sowie in digitalen Bereichen tätig sind.
  2. Meldepflichten: Eine der bedeutendsten Neuerungen ist die erweiterte Meldepflicht. Unternehmen müssen now sicherstellen, dass sicherheitsrelevante Vorfälle unverzüglich und präzise gemeldet werden. Dies stellt für kleinere Firmen oft eine Herausforderung dar, da sie möglicherweise nicht über die notwendigen Ressourcen verfügen.
  3. Sicherheitsmaßnahmen: Die Richtlinie fordert von den betroffenen Unternehmen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz ihrer Netz- und Informationssysteme zu ergreifen, um Sicherheitsvorfälle zu verhindern und zu mindern.

Hintergrund und Ziele der EU

Die EU hat die NIS2-Richtlinie nicht ohne Grund eingeführt. Ziel ist es, die Cybersicherheitslage innerhalb der Mitgliedstaaten zu verbessern. Die EU ist sich der wachsenden Bedrohungen im Cyberraum bewusst und erkennt die Notwendigkeit, dass alle Mitgliedstaaten aktiv agieren, um Cyberresilienz zu fördern. Durch die NIS2 soll:

  • Transparenz über Sicherheitsvorfälle innerhalb der EU geschaffen werden.
  • Ein einheitlicher Sicherheitsstandard etabliert werden.
  • Die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten und mit der Industrie gestärkt werden.

Herausforderungen für kleinere Unternehmen

Für kleinere Firmen bedeutet die Umsetzung der NIS2-Richtlinie oft einen erheblichen Mehraufwand. Einige der Herausforderungen sind:

  • Ressourcenmangel: Die meisten KMU verfügen nicht über umfangreiche IT-Sicherheitsabteilungen oder externe Berater, was die Umsetzung der Anforderungen erschwert.
  • Verständnis der Regelungen: Kleine Unternehmen müssen sich intensiv mit den neuen Vorschriften auseinandersetzen, was zeitaufwändig und komplex sein kann.
  • Technologische Anpassungen: Die notwendigen technologischen Veränderungen und Investitionen können für kleinere Firmen finanziell belastend sein.

Fazit

Die NIS2-Richtlinie bietet eine wichtige Grundlage für die Stärkung der Cybersicherheit in Europa, birgt jedoch auch Herausforderungen, insbesondere für kleinere Unternehmen. Es ist entscheidend, dass diese Unternehmen die Anforderungen verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um den neuen Vorschriften gerecht zu werden. Unterstützung seitens der EU, durch Schulungen und Ressourcen, könnte helfen, kleinere Firmen bei der Umsetzung der NIS2 zu unterstützen und somit die gesamte Cyberresilienz in der EU zu steigern.

Tags: BInis2
Advertisement Banner
ITWELT

ITWELT

Recommended

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“
News

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“

11. Oktober 2025
Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt
News

Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt

10. Oktober 2025
So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter
News

So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter

9. Oktober 2025

Popular Playlist

Currently Playing

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI
KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI
Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

KI
KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI
In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

Shorts
  • CRM & ERP
  • Security
  • Digitale Transformation
  • Roundtable
  • KI
  • News
  • IT-Strategie
  • Über den Verlag
  • Contact
ITW Verlag GmbH Ganglbauergasse 21-23/1/5​ 1160 Wien, Österreich

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Policy.