65 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, im letzten Jahr eine Sicherheitsverletzung im Zusammenhang mit SaaS erlebt zu haben. […]
(c) stock.adobe.com/Jelena
Das As-a-Service-Modell steht mittlerweile im Mittelpunkt der Arbeitsweise von Abteilungen und Teams in Unternehmen. Fast jedes Unternehmen hat in den letzten zwei bis drei Jahren weitere Anwendungen hinzugefügt. Im Durchschnitt nutzt ein Unternehmen heute etwa 139 SaaS-Anwendungen, und diese Zahl steigt auf 159 bei Unternehmen, die mit mehreren Sicherheitsverletzungen konfrontiert waren. Das Muster ist eindeutig, denn mit dem Wachstum des Portfolios steigt auch das Risiko.
Der „The State of SaaS Resilience Report 2025“ von HYCU geht dieser Entwicklung auf den Grund: Sicherheitsvorfälle sind keine Seltenheit mehr. 65 Prozent der Unternehmen gaben an, im letzten Jahr eine Sicherheitsverletzung im Zusammenhang mit SaaS erlebt zu haben. Dies gilt für alle Branchen und Regionen, während die Wahrscheinlichkeit einer Sicherheitsverletzung mit der Anzahl der genutzten Anwendungen zunimmt.

Erhebliche finanzielle Schäden
Die finanziellen Auswirkungen sind erheblich. Die durchschnittlichen täglichen Kosten für SaaS-Ausfallzeiten betragen 405.770 US-Dollar und die Wiederherstellung dauert etwa fünf Arbeitstage. Damit beläuft sich ein typischer Vorfall auf fast 2,3 Millionen US-Dollar – ohne die schwerer zu messenden Verluste wie Kundenvertrauen und Reputationsschäden.
Warum passiert das immer wieder? In vielen Unternehmen sind Sichtbarkeit und Verantwortlichkeiten unzureichend. 43 Prozent der Befragten gaben an, dass niemand wirklich für die…








