• Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über uns
Sonntag, November 23, 2025
  • Login
ITWELT.tv
Advertisement Banner
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über uns
No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über uns
No Result
View All Result
ITWELT.tv
No Result
View All Result
Home Shorts

Wie sicher sind eigentlich unsere Daten bei Kryptobörsen? #shorts

ITWELT by ITWELT
24. Oktober 2025
391 8
0
548
SHARES
2.5k
VIEWS
teilenteilenteilen

3 wichtige Sicherheits-Tipps für die Nutzer von Kryptobörsen #itwelt #kryptobörse #cybersicherheit

source
Dauer: 00:01:01

Inhalt:
In der Welt der Kryptowährungen stellt sich eine zentrale Frage. Wie sicher sind eigentlich unsere persönlichen Daten bei Börsen? Regulatorische Vorgaben wie das Geldwäschegesetz verpflichten Börsen zur Identitätsprüfung. Sogenannte Know Your Customer Verfahren. Gleichzeitig fordert Datenschutz. So wenig Daten wie möglich sammeln. Doch genau hier entsteht das Risiko. Wo große Datensilos mit Ausweisfotos, Selfies und Adressnachweisen lagern, steigt die Angriffsfläche enorm. Jeder League kann zu Identitätsdiebstahl, Fishing und Betrug führen. Vertrauenswürdige Anbieter setzen daher auf strickte Datenminimierung, klare Löschfristen und starke Zugriffskontrollen. Als Nutzer sollten Sie sichere Passwörter nutzen, zweifaktor Authentifizierung aktivieren und Datenpannen im Blick behalten. Fazit: KYC muss nicht automatisch Risiko heißen. Mit den richtigen Prozessen und Schutzmaßnahmen bleibt ihre Identität sicher. Den ganzen Artikel finden Sie auf IT-Welt.

Management Summary

In der aktuellen Landschaft der Kryptowährungen steht die Sicherheit persönlicher Daten bei Börsen im Mittelpunkt der Diskussion. Angesichts regulatorischer Anforderungen, insbesondere des Geldwäschegesetzes, sind Börsen verpflichtet, Identitätsprüfungen durchzuführen, was durch die sogenannten Know Your Customer (KYC) Verfahren ermöglicht wird. Diese Vorgehensweise führt jedoch zu einem Spannungsfeld zwischen der Notwendigkeit, personenbezogene Daten zu erheben und dem gleichzeitigen Erfordernis, den Datenschutz zu gewährleisten. Idealerweise sollten Börsen so wenige Daten wie möglich sammeln, um das Risiko von Datenmissbrauch zu verringern.

Die Probleme, die aus großen Datensilos resultieren, sind erheblich: Die Lagerung sensibler Informationen wie Ausweisfotos, Selfies und Adressnachweise erhöht die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Ein Datenleck kann schwerwiegende Folgen haben, darunter Identitätsdiebstahl, Phishing und betrügerische Aktivitäten. Daher ist es entscheidend, dass vertrauenswürdige Plattformen auf Datenminimierung, klare Löschfristen und starke Zugriffskontrollen setzen, um die Sicherheit der Nutzerdaten zu gewährleisten.

Für Nutzer ist es von großer Bedeutung, selbst aktiv zur Sicherheit ihrer Daten beizutragen. Dies umfasst die Verwendung sicherer Passwörter, die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie die regelmäßige Überwachung möglicher Datenpannen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KYC-Verfahren nicht zwangsläufig ein erhöhtes Risiko für die Nutzerdaten darstellen müssen. Mit den richtigen Prozessen und Schutzmaßnahmen können Nutzer sicherstellen, dass ihre Identität auch in der Welt der Kryptowährungen geschützt bleibt.

Tags: BIerphrphishing
Advertisement Banner
ITWELT

ITWELT

Recommended

KI-Absicherung wird zur Belastungsprobe | Itwelt
News

KI-Absicherung wird zur Belastungsprobe | Itwelt

21. November 2025
Europäischer Digitalgipfel: Was jetzt auf den Weckruf folgen muss, damit digitale Souveränität Realität wird
News

Europäischer Digitalgipfel: Was jetzt auf den Weckruf folgen muss, damit digitale Souveränität Realität wird

20. November 2025
Cybersicherheit auf die CEO-Agenda bringen: So geht’s #shorts
Shorts

Cybersicherheit auf die CEO-Agenda bringen: So geht’s #shorts

19. November 2025

Popular Playlist

Currently Playing

E-Commerce vs. Einzelhandel: Die Zukunft des Einkaufens #shorts

E-Commerce vs. Einzelhandel: Die Zukunft des Einkaufens #shorts

E-Commerce vs. Einzelhandel: Die Zukunft des Einkaufens #shorts

Shorts
Agentic AI: Erfolgreiche Einführung in Unternehmen #shorts

Agentic AI: Erfolgreiche Einführung in Unternehmen #shorts

Shorts
Wie sicher sind eigentlich unsere Daten bei Kryptobörsen? #shorts

Wie sicher sind eigentlich unsere Daten bei Kryptobörsen? #shorts

Shorts
Microsoft mit starker Ansage zu Europa #shorts

Microsoft mit starker Ansage zu Europa #shorts

Shorts
Österreichs KI-Landkarte

Österreichs KI-Landkarte

Shorts
  • CRM & ERP
  • Security
  • Digitale Transformation
  • Roundtable
  • KI
  • News
  • IT-Strategie
  • Über den Verlag
ITW Verlag GmbH Ganglbauergasse 21-23/1/5, ​ 1160 Wien, Österreich

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über uns

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Policy.