Laut dem ITSM 2026 DACH-Report von TOPdesk sehen 40 Prozent der befragten Österreicher ihre IT-Abteilung bereits als „voll zukunftsfähig“. Gleichzeitig stehen viele IT-Abteilungen vor der Herausforderung, begrenzte Ressourcen mit steigenden Erwartungen an Automatisierung und digitale Effizienz zu vereinen. […]
(c) stock.adobe.com/Funtap
Österreichs IT-Abteilungen gelten (wie in der Schweiz) als besonders sicherheitsbewusst. Laut dem neuen ITSM 2026 DACH-Report von TOPdesk, für den im August 2025 insgesamt 3.000 IT-Fachkräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz im Rahmen einer europäischen Online-Studie befragt wurden, sehen 40 Prozent der befragten Österreicher ihre IT-Abteilung bereits als „voll zukunftsfähig“. Gleichzeitig stehen viele IT-Abteilungen vor der Herausforderung, begrenzte Ressourcen mit steigenden Erwartungen an Automatisierung und digitale Effizienz zu vereinen. Das zeigt: Die Grundlagen sind zwar gelegt, doch der Spagat zwischen Stabilität und Innovation bleibt anspruchsvoll.
Sicherheitsdenken als Stärke – aber mit Schattenseite
Österreich liegt bei der empfundenen Arbeitslast im DACH-Vergleich auf einem Niveau mit der Schweiz (27 Prozent) und deutlich unter Deutschland (52 Prozent). Dennoch zwingen die täglichen Anforderungen viele IT-Teams in den Reaktionsmodus: 45 Prozent der Befragten geben an, einen Großteil ihrer Zeit mit der Behebung akuter Probleme zu verbringen. 20 Prozent berichten von wöchentlichen Systemausfällen oder Datenverlusten, die laut 24 Prozent regelmäßig Zusatzarbeit in anderen Abteilungen verursachen.
„Österreichs IT-Teams legen großen Wert auf Sicherheit und…








