Auf die großen Hürden wie die ausufernde Bürokratie oder die viel zu hohen Energiekosten können einzelne Unternehmen keinen direkten Einfluss nehmen, aber der KI-Einsatz im eigenen Betrieb zur Produktivitätssteigerung und Kostensenkung liegt allein in der Hand der Unternehmen. […]
„Künstliche Intelligenz ist der größte Hebel, den Unternehmen selbst in der Hand haben, um sich dem wirtschaftlichen Niedergang zu entziehen, ohne das Land verlassen zu müssen“, sagt der Interim Manager Eckhart Hilgenstock und Co-Autor des neuen Buches „Wirtschaftswende jetzt! – So bringen wir Deutschland wieder auf Wachstumskurs“ (ISBN 978-3-98674-186-0). „Auf die großen Hürden wie die ausufernde Bürokratie oder die viel zu hohen Energiekosten können die einzelnen Firmen keinen direkten Einfluss nehmen, aber der KI-Einsatz im eigenen Betrieb zur Produktivitätssteigerung und Kostensenkung liegt allein in der Hand der Unternehmen“, begründet Eckhart Hilgenstock seine These.
Deutlich widerspricht er vereinzelten Stimmen, wonach der KI-Boom am Abflachen sei. „Unternehmen, die sich durch solche Meldungen verleiten lassen, nicht in KI-Systeme zu investieren, gefährden ihre Wettbewerbsfähigkeit“, ist Eckhart Hilgenstock überzeugt. Er erinnert daran, dass es auch beim Aufkommen von PC und Internet in den Anfangsjahren immer wieder Bedenkenträger gab, die beides für vorübergehende Erscheinungen ohne ernsthafte Auswirkungen hielten. „Lasst uns nicht denselben Fehler machen“, sagt der Interim Manager.
Anhand vieler eigener Projekte, die er als Führungskraft auf Zeit geleitet hat, weiß Hilgenstock um die enormen Produktivitäts- und Kostenvorteile von KI: „Wir reden nicht von nebulösen Marketingversprechungen oder einer abstrakten Neuausrichtung auf die Zukunft, sondern von einer handfesten Rendite, die sich bereits innerhalb von anderthalb Jahren einstellt, wenn man es richtig anstellt.“ Er verweist beispielhaft auf die…