• Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
Dienstag, Oktober 14, 2025
  • Login
ITWELT.tv
Advertisement Banner
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
ITWELT.tv
No Result
View All Result
Home Shorts

Es geht los – KI verhindert Neueinstellungen #shorts

ITWELT by ITWELT
3. Oktober 2025
371 28
0
Es geht los - KI verhindert Neueinstellungen #shorts
548
SHARES
2.5k
VIEWS
teilenteilenteilen

#KI #Automatisierung #Personalplanung #Effizienz #Management #Prozessoptimierung #itwelt #roundtable #erp #crm #kumavision Ganzer Roundtable: https://itwelt.at/news/roundtable-erp-und-crm-innovationen-und-neue-technologien/

source
Dauer: 00:00:39

Inhalt:
Ich würde jetzt sogar zu soweit gehen und sagen, wir ersetzen eigentlich keine Mitarbeiter, sondern es wird die Frage gestellt werden, brauche ich überhaupt neue Mitarbeiter. Meine Stammbelegschaft ist ja eingespielt. Meine Leute, die kennen meine Prozesse, die muss ich entlasten. Das sind jetzt die größente überlast. Da hilft natürlich die ganzen Agenten, ganze KI Thematik hilft da immens den Leuten, wenn sie da ihren Input auch geben und gehört werden vom Management, dass ihre Prozesse verbessert werden, schneller werden und sie weniger Input geben müssen. Die Frage, was ich dann das Management stellt, wir uns auch bei der Kission ausstellen, braucht’s überhaupt dann, wenn wir Stellen ausschreiben, brauchen wir überhaupt dann Mitarbeiter oder kann es irgendwo ein Agent oder sonst jemand auch erledigen? Ш.

Management-Zusammenfassung

In der heutigen Arbeitswelt stellt sich zunehmend die Frage, ob neue Mitarbeiter tatsächlich benötigt werden oder ob bestehende Teams durch Technologie und Automatisierung entlastet werden können. Die Diskussion um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und digitalen Agenten rückt immer stärker in den Fokus des Managements. Anstatt Mitarbeiter zu ersetzen, sollte der Schwerpunkt darauf liegen, die bestehende Belegschaft zu unterstützen, ihre Arbeitslast zu reduzieren und die Effizienz ihrer Arbeitsprozesse zu steigern.

1. Entlastung der bestehenden Belegschaft

Die aktuelle Situation zeigt, dass viele Mitarbeiter überlastet sind. Die bestehenden Teams sind gut eingespielt und kennen die internen Prozesse gut. Die Herausforderung besteht darin, diese Teams zu entlasten, um ihre Produktivität und Zufriedenheit zu steigern. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Integration von KI-Technologien, die administrative und repetitive Aufgaben übernehmen können. Dadurch wird wertvolle Zeit freigesetzt, die Mitarbeiter in strategische und kreative Aufgaben investieren können.

2. Verbesserung der Prozesse

Die Implementierung von KI kann nicht nur die Arbeitslast reduzieren, sondern auch dazu beitragen, Prozesse zu optimieren. Mitarbeiter, die in den Alltag integriert sind, können wertvolle Informationen und Erfahrungen einbringen. Ihr Input sollte von der Unternehmensführung ernst genommen werden, um kontinuierliche Verbesserungen in den Arbeitsabläufen zu erzielen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Management und Mitarbeitern ist entscheidend, um effektive Lösungen zu finden und die Akzeptanz neuer Technologien zu fördern.

3. Überprüfung des Rekrutierungsbedarfs

Eine zentrale Fragestellung für das Management ist, ob es wirklich notwendig ist, neue Stellen auszuschreiben. Die Automatisierung bietet die Möglichkeit, viele Aufgaben effizienter zu erledigen, was die Anzahl der erforderlichen Mitarbeiter reduzieren könnte. Vor einer Entscheidung über Neueinstellungen sollte daher sorgfältig geprüft werden, ob bestehende Dienste durch digitale Agenten oder automatisierte Systeme abgedeckt werden können. Dies könnte nicht nur Kosten reduzieren, sondern auch die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens erhöhen.

4. Zukunftsorientierte Personalstrategie

Um den Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht zu werden, ist eine zukunftsorientierte Personalstrategie notwendig. Diese sollte sich auf die Stärkung der bestehenden Belegschaft konzentrieren und gleichzeitig die Möglichkeiten der Technologien nutzen. Schulungen und Weiterbildungen sind entscheidend, um die Mitarbeiter auf die Integration neuer Systeme vorzubereiten und ihnen zu helfen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Fazit

Die Diskussion rund um die Bedeutung von Mitarbeitern im Kontext von Technologie und Automatisierung ist essenziell. Statt in erster Linie über die Ersetzung von Arbeitskräften zu sprechen, sollte der Fokus darauf liegen, wie bestehende Teams entlastet und ihre Effizienz gesteigert werden kann. Durch den gezielten Einsatz von KI und digitalen Agenten kann das Management nicht nur die Arbeitslast reduzieren, sondern auch die Notwendigkeit neuer Einstellungen kritisch hinterfragen. Veränderungen in der Personalpolitik sollten strategisch geplant und in enger Abstimmung mit den Mitarbeitern umgesetzt werden, um eine erfolgreiche Transformation zu gewährleisten.

Tags: BIerpnews
Advertisement Banner
ITWELT

ITWELT

Recommended

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“
News

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“

11. Oktober 2025
Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt
News

Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt

10. Oktober 2025
So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter
News

So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter

9. Oktober 2025

Popular Playlist

Currently Playing

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI
KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI
Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

KI
KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI
In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

Shorts
  • CRM & ERP
  • Security
  • Digitale Transformation
  • Roundtable
  • KI
  • News
  • IT-Strategie
  • Über den Verlag
  • Contact
ITW Verlag GmbH Ganglbauergasse 21-23/1/5​ 1160 Wien, Österreich

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Policy.