• Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
Dienstag, Oktober 14, 2025
  • Login
ITWELT.tv
Advertisement Banner
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
ITWELT.tv
No Result
View All Result
Home Shorts

Mit vier Schritten zu Zero Trust

ITWELT by ITWELT
30. September 2025
374 24
0
Mit vier Schritten zu Zero Trust
548
SHARES
2.5k
VIEWS
teilenteilenteilen

Die effektivsten Zero-Trust-Implementierungen beginnen nicht mit einem Produkt, sondern mit einem Plan. Diese Schritte helfen, Zero Trust von der Theorie in die Praxis umzusetzen. #cybersecurity #zerotrust #itwelt

source
Dauer: 00:01:06

Inhalt:
Die NSR definiert sieben Säulen für Zero Trust. Identitäten, Geräte, Anwendungen, Daten, Netzwerk, Automatisierung und Transparenz. Doch Theorie reicht nicht. Der Weg zur Praxis beginnt mit vier entscheidenden Schritten: Bestandsaufnahme, Segmentierung, kein implizites Vertrauen und Automatisierung. Erstens, Bestandsaufnahme. Man kann nur schützen, was man kennt. Alle Assets und Verbindungen müssen sichtbar sein. Zweitens, Segmentierung, kritische Systeme isolieren. Zugang nur auf Identitätsbasis. Drittens, kein implizites Vertrauen. Just in Time Zugriffe mit minimalen Rechten. Viertens, Durchsetzung und Automatisierung. Sicherheit muss dynamisch reagieren, nicht manuell. Viele Unternehmen stolpern über falsche Versprechen, fehlende Segmentierung oder Performance Probleme durch Cloudzugriffe. Doch mit einer Plattform, die ZNA und Microsegmentierung vereint, wird Zero Trust effizient umsetzbar. Den gesamten Artikel lesen Sie auf IT-Welt. Yeah.

Management Summary: Umsetzung von Zero Trust auf Basis der NSR-Säulen

Die NSR (National Security Review) beschreibt ein modellbasiertes Konzept für Zero Trust, das sieben Säulen umfasst: Identitäten, Geräte, Anwendungen, Daten, Netzwerk, Automatisierung und Transparenz. Jedoch bedarf es mehr als nur theoretischer Grundlagen, um Zero Trust erfolgreich in der Praxis umzusetzen. Der Weg dorthin erfordert vier wesentliche Schritte:

  1. Bestandsaufnahme: Um effektiven Schutz zu gewährleisten, ist es unerlässlich, alle Unternehmensressourcen und deren Verbindungen genau zu kennen. Eine umfassende Sichtbarkeit dieser Elemente ist der erste Schritt zur Entwicklung eines robusten Sicherheitsansatzes.

  2. Segmentierung: Kritische Systeme müssen isoliert werden. Der Zugang zu sensiblen Bereichen sollte ausschließlich auf der Basis von Identitäten gewährt werden, um potenzielle Angriffe zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

  3. Kein implizites Vertrauen: Es ist entscheidend, auf eine Politik des „Just in Time“-Zugriffs zu setzen, bei der Benutzer nur die unbedingt notwendigen Berechtigungen erhalten. Dies reduziert das Risiko, dass Angreifer zu viele Privilegien im System erhalten.

  4. Durchsetzung und Automatisierung: Sicherheitsmaßnahmen sollten dynamisch und automatisch reagieren können, anstatt manuell zu erfolgen. Dies sorgt für eine verbesserte Reaktionsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit in Bedrohungsszenarien.

Zudem stellen viele Unternehmen fest, dass sie bei der Implementierung von Zero Trust durch falsche Versprechungen, unzureichende Segmentierungen oder Performance-Probleme, insbesondere bei Cloudzugriffen, behindert werden. Um die Herausforderungen zu bewältigen und Zero Trust effizient umzusetzen, ist es ratsam, eine Plattform zu wählen, die sowohl Zero Trust Network Access (ZNA) als auch Microsegmentierung integriert.

Die Umsetzung von Zero Trust erfordert sowohl technologische Investitionen als auch strategische Planung. Die vorliegende Strategie bietet Unternehmen einen klaren Fahrplan zur Implementierung eines Zero Trust Modells, das nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch die betriebliche Effizienz verbessert.

Indem Unternehmen diese Schritte befolgen und sich auf eine geeignete technische Infrastruktur stützen, können sie die Vorteile von Zero Trust voll ausschöpfen und ihre Sicherheitsarchitektur zukunftssicher gestalten.

Tags: BI
Advertisement Banner
ITWELT

ITWELT

Recommended

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“
News

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“

11. Oktober 2025
Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt
News

Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt

10. Oktober 2025
So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter
News

So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter

9. Oktober 2025

Popular Playlist

Currently Playing

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI
KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI
Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

KI
KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI
In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

Shorts
  • CRM & ERP
  • Security
  • Digitale Transformation
  • Roundtable
  • KI
  • News
  • IT-Strategie
  • Über den Verlag
  • Contact
ITW Verlag GmbH Ganglbauergasse 21-23/1/5​ 1160 Wien, Österreich

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Policy.