• Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
Dienstag, Oktober 14, 2025
  • Login
ITWELT.tv
Advertisement Banner
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
ITWELT.tv
No Result
View All Result
Home KI

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

ITWELT by ITWELT
21. September 2025
396 4
0
550
SHARES
2.5k
VIEWS
teilenteilenteilen

#trendmikro #KI #Cybersicherheit #Manipulation #Datenschutz #KünstlicheIntelligenz #itwelt #roundtable #cybersecurity #kisecurity #Cybersicherheit #KünstlicheIntelligenz Ganzer Roundtable: https://www.youtube.com/watch?v=UpruGQBOU2M

Dauer: 00:00:31

Management Summary

Einführung

In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmen zunehmend mit komplexen Bedrohungen konfrontiert, darunter auch sogenannte „Poisoning Angriffe“. Diese Angriffe zielen darauf ab, die Daten, die von Machine Learning-Modellen (LMs) zur Training verwendet werden, zu manipulieren. Das vorliegende Dokument thematisiert diese Problematik und bietet Einblicke in die Methoden und Risiken, die mit Poisoning Angriffen verbunden sind.

Definition von Poisoning Angriffen

Poisoning Angriffe beziehen sich auf strategische Manipulationen von Trainingsdaten, die in die Entwicklung von Machine Learning-Modellen einfließen. Angreifer wickeln eine große Menge von Informationen im Internet ab, die so formuliert sind, dass sie von LMs als Trainingsmaterial absorbiert werden. Diese Informationen sind absichtlich verzerrt oder fehlerhaft, um in der Folge die Leistung des ML-Modells zu beeinträchtigen und falsche Ergebnisse zu produzieren.

Methoden der Durchführung

Die Angreifer verwenden verschiedene Techniken, um LMs ins Visier zu nehmen. Eine verbreitete Methode besteht darin, manipulative Inhalte in alltägliche Kommunikationsmittel, wie E-Mails oder Anhänge, zu integrieren. Diese Inhalte sind oft so gestaltet, dass sie von Menschen nur schwer zu erkennen sind, jedoch für KI-Systeme leicht ausführbar sind. Dies kann dazu führen, dass die KI unfreiwillig Befehle oder Informationen ausführt, die ihr vorenthalten bleiben sollen.

Risiken und Implikationen

Die Risiken, die mit Poisoning Angriffen verbunden sind, sind erheblicher Natur. Sie betreffen die Integrität der Trainingsdaten und gefährden somit die allgemeine Verlässlichkeit der Machine Learning-Modelle. Ein manipuliertes Modell kann fehlerhafte Entscheidungen treffen, die weitreichende Auswirkungen auf Geschäftsprozesse, Nutzererfahrungen und Sicherheitsprotokolle haben können.

Strategien zur Abwehr

Um den Bedrohungen durch Poisoning Angriffe zu begegnen, sind Unternehmen gefordert, robuste Sicherheitsstrategien zu entwickeln. Dazu gehören:

  1. Datenüberprüfung und -validierung: Implementierung strenger Prozesse zur Überprüfung von Datenquellen und Trainingsmaterialien, bevor sie in das Modell integriert werden.
  2. Anomalieerkennung: Einsatz von Technologien zur Erkennung von ungewöhnlichen Mustern in den Daten, die auf potenzielle Manipulationen hinweisen könnten.
  3. Regelmäßige Audits: Durchführung regelmäßiger Überprüfungen der ML-Modelle, um ihre Genauigkeit und Integrität zu gewährleisten.
  4. Schulung und Sensibilisierung: Mitarbeiter im Umgang mit verdächtigen Inhalten und Bedrohungen schulen, um das Bewusstsein für solche Angriffe zu fördern.

Fazit

Poisoning Angriffe stellen eine ernsthafte Bedrohung für die Integrität von Machine Learning-Modellen dar, mit weitreichenden Konsequenzen für Unternehmen. Durch proaktive Maßnahmen in den Bereichen Datensicherheit, Überprüfung und Schulung können Organisationen jedoch ihre Systeme besser gegen diese und andere zukünftige Bedrohungen schützen. Eine Kombination aus technologischen Lösungen und menschlichem Faktor ist entscheidend, um in der sich ständig verändernden Bedrohungslandschaft resilient zu bleiben.

Tags: BIerp
Advertisement Banner
ITWELT

ITWELT

Recommended

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“
News

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“

11. Oktober 2025
Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt
News

Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt

10. Oktober 2025
So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter
News

So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter

9. Oktober 2025

Popular Playlist

Currently Playing

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI
KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI
Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

KI
KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI
In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

Shorts
  • CRM & ERP
  • Security
  • Digitale Transformation
  • Roundtable
  • KI
  • News
  • IT-Strategie
  • Über den Verlag
  • Contact
ITW Verlag GmbH Ganglbauergasse 21-23/1/5​ 1160 Wien, Österreich

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Policy.