Es ist wichtig, dass wir als Experten die Einführung neuer Systeme kritisch prüfen, um die Integrität unserer Dienstleistungen zu gewährleisten. #atrust #itwelt #roundtable #cybersecurity #ki-security #AgenticAI #Cybersicherheit #KünstlicheIntelligenz Ganzer Roundtable: https://www.youtube.com/watch?v=UpruGQBOU2M
source
Dauer: 00:00:57
Inhalt:
Für uns ist natürlich KI ein ein Thema, auf das wir genau schauen. Mhm. Es ist aber auch kein Thema, wo wir als Vertrauensdienstanbieter sagen, da können wir einfach uns gleich drauf werfen, gleich alles ausprobieren, ein bisschen spielen und einfach schauen, was geht und was geht nicht, sondern wir beobachten das derzeit wirklich von von zweiter von zweiten Rang, weil wir natürlich genau schauen müssen, dass die Systeme, die wir einsetzen, die wir einführen, zu 100% sicher sind und nicht und in keinster Weise irgendwie manipuliert werden können. Und daher ist es für mich persönlich auf jeden Fall ein total spannendes Thema, aber ich muss sagen, dass es mich auch ein bisschen verunsichert, wie auch schon erwähnt gerade, was in der Rüstungsindustrie alles gerade, was man so nur teilweise mitbekommt, gemacht wird mit KI und da gibt’s derzeit noch gar keine Regelungen, noch keinen Polizist weltweit, der das irgendwie hemmt. M.
Management Zusammenfassung
Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz (KI)
Die Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentrales Thema, das in der heutigen Unternehmenslandschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt. Als Vertrauensdienstanbieter begegnen wir der KI mit einer differenzierten Perspektive. Es ist entscheidend, dass wir die Implementierung dieser Technologien mit äußerster Sorgfalt angehen. Derzeit beobachten wir Entwicklungen im Bereich KI, jedoch beschränken wir uns darauf, diese aufmerksam zu verfolgen, anstatt sofort umfassende Experimente durchzuführen.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Ein zentrales Anliegen in der KI-Nutzung ist die Sicherheit der Systeme, die wir implementieren. Wir müssen garantieren, dass diese Systeme 100% sicher sind und nicht durch Dritte manipuliert werden können. Die Integrität unserer Dienste und das Vertrauen unserer Kunden stehen an oberster Stelle. Daher ist eine fundierte Risikoanalyse unerlässlich, um mögliche Gefahren frühzeitig zu identifizieren und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Bedenken hinsichtlich der Rüstungsindustrie
Ein weiterer Aspekt, der mir persönlich Sorgen bereitet, ist die Anwendung von KI in sensiblen Bereichen wie der Rüstungsindustrie. Der Einsatz von KI-Technologien in militärischen Anwendungen ist vielfach unreguliert und es existieren derzeit keine globalen Standards oder Regulierungen, die diese Entwicklungen lenken. Dies führt zu einer potenziellen Gefährdung der Sicherheit und Stabilität, die wir nicht ignorieren können.
Notwendigkeit von Richtlinien und Regulierungen
Die Abwesenheit internationaler Richtlinien und Kontrollmechanismen im Bereich der KI ist besorgniserregend. Während die Technologie sich rasant entwickelt, bleiben die rechtlichen Rahmenbedingungen und ethischen Standards oft zurück. Dies schafft ein Ungleichgewicht, das erhebliche Risiken birgt. Wir plädieren daher für eine verstärkte Auseinandersetzung mit diesem Thema auf politischer und gesellschaftlicher Ebene, um die Entwicklung von KI in verantwortungsvolle Bahnen zu lenken.
Fazit
Künstliche Intelligenz ist ein faszinierendes, aber auch herausforderndes Thema, dem wir mit Respekt und Vorsicht begegnen müssen. Die Sicherheit unserer Systeme und die Notwendigkeit klarer Regulierungen sind wesentliche Aspekte, die in unserer strategischen Planung Berücksichtigung finden müssen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit KI ist unerlässlich, um das Vertrauen der Stakeholder zu bewahren und die langfristige Integrität unseres Unternehmens zu sichern.