• Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
Dienstag, Oktober 14, 2025
  • Login
ITWELT.tv
Advertisement Banner
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
ITWELT.tv
No Result
View All Result
Home KI

Die Zukunft der Sprachinteraktion: Kein Aufwand mehr mit Tastaturen

ITWELT by ITWELT
15. November 2024
394 4
0
548
SHARES
2.5k
VIEWS
teilenteilenteilen

Sprachsteuerung wird dominieren und Tastaturen überflüssig machen. #Sprachinteraktion #KünstlicheIntelligenz #TechnologieZukunft #ITWELT #Tietoevry Ganzer Roundtable: https://www.youtube.com/watch?v=FFfXPxFNSjM

source
Dauer: 00:00:45

Inhalt:
meine Vision ist und ich glaube das das ist auch viel viel Investment in Richtung künstliche Intelligenz wie es weitergeht das in Wirklichkeit die Interaktion immer weniger über Tastatur erfolgen wird sondern immer mehr über Sprache und das am Ende ist sehr sehr viel sprachinteraktionen natürliche sprachinteraktionen haben werde wo ich jetzt sonst keine Eingabegeräte mehr dafür brauche ich glaube dass es dort dorthingeht und sich dorthin entwickelt und dass man da viel mehr Lösungen sehen werden man hat jetzt schon wenn man unser Smartphone in die Hand sieht man ja dort schon hat man es dort schon seit einiger Zeit im Einsatz ich glaub dass es in allen Bereichen dor hingeht dass es am Ende darum geht mit Sprache zu interagieren und nicht mehr zwingend irgendwo von der Tastatur zu sitzen mhm okay das

Management Summary

Vision für die Zukunft der Interaktion durch Künstliche Intelligenz

Die grundlegende Vision besteht darin, dass zukünftige Interaktionen zunehmend über sprachliche Kommunikation und weniger über traditionelle Eingabegeräte wie Tastaturen erfolgen werden. Dieser Trend wird insbesondere durch den rasanten Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) vorangetrieben. Die Entwicklungen in der automatisierten Sprachverarbeitung ermöglichen es Nutzenden, natürliche Sprachinteraktionen effizienter und intuitiver zu führen.

Veränderungen in der Nutzerinteraktion

  1. Reduzierung der physischen Eingabegeräte: Die Zukunft wird geprägt sein von der Fähigkeit, mit Technologie durch Sprache zu interagieren. Dies wird alle Bereiche des Lebens durchdringen und die Notwendigkeit für physische Eingabegeräte stark verringern.
  2. Integration in Alltagsgeräte: Smartphones sind ein Beispiel dafür, wie Sprachinteraktion bereits heute genutzt wird. Mit Technologien wie Sprachassistenten hat sich die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Geräten kommunizieren, erheblich verändert. Diese Veränderungen sind nur der Anfang und werden sich auf weitere Technologien ausweiten.
  3. Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen: In vielen Sektoren, sei es im Gesundheitswesen, im Kundenservice oder in der Industrie, wird erwartet, dass sprachbasierte Interaktionen zunimmt. Unternehmen werden sich zunehmend auf KI-gestützte Lösungen konzentrieren, um Effizienz und Benutzererlebnis zu steigern.
  4. Zukunft der menschlichen Interaktion: Die Vision impliziert eine tiefgreifende Transformation der Kommunikationsmethoden, wo emotionale Intelligenz und Verständlichkeit zentral werden. KI-Systeme müssen so entwickelt werden, dass sie die Nuancen menschlicher Sprache und Emotionen erkennen und darauf reagieren können.
  5. Innovationen und Lösungen: Unternehmen sollten in innovative Technologien investieren, die natürliche Sprachverarbeitung verbessern. Anwendungsfälle wie Sprachübersetzer, intelligente Chatbots und sprachgesteuerte Softwarelösungen werden zunehmend relevant.

Fazit

Zusammenfassend wird das Wachstum der KI und der Fortschritt in der Sprachverarbeitung nicht nur die Art und Weise verändern, wie wir mit Technologien interagieren, sondern auch die Grundlagen unserer Kommunikation als Gesellschaft. Unternehmen sind gefordert, sich auf diesen Wandel einzustellen und innovativ zu agieren, um die Bedürfnisse ihrer Kunden in einer zunehmend sprachgesteuerten Welt zu erfüllen.

Advertisement Banner
ITWELT

ITWELT

Recommended

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“
News

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“

11. Oktober 2025
Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt
News

Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt

10. Oktober 2025
So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter
News

So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter

9. Oktober 2025

Popular Playlist

Currently Playing

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI
KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI
Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

KI
KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI
In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

Shorts
  • CRM & ERP
  • Security
  • Digitale Transformation
  • Roundtable
  • KI
  • News
  • IT-Strategie
  • Über den Verlag
  • Contact
ITW Verlag GmbH Ganglbauergasse 21-23/1/5​ 1160 Wien, Österreich

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Policy.