• Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
Dienstag, Oktober 14, 2025
  • Login
ITWELT.tv
Advertisement Banner
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
ITWELT.tv
No Result
View All Result
Home KI

Die wahre Energieeffizienz von KI und Infrastruktur

ITWELT by ITWELT
14. November 2024
371 27
0
548
SHARES
2.5k
VIEWS
teilenteilenteilen

Die Diskussion ist einseitig: KI verbraucht viel Energie – aber sie spart noch viel mehr. #DigitalRealty #Energieeffizienz #KünstlicheIntelligenz #Nachhaltigkeit #Technologie #Infrastruktur #ITWELT Ganzer Roundtable: https://www.youtube.com/watch?v=FFfXPxFNSjM

source
Dauer: 00:01:13

Inhalt:
ich glaube das ist eine Diskussion die sehr einseitig geführt wird weil immer in den Vordergrund gestellt wird wie viel Energie brauchen die Rechenzentren dieser Welt ja und wenn man sie anschaut dass Apple ein höheren Energiebedarf hat als Kroatien und ähnliche Dinge oder das was jetzt erst diskutiert habt dann dann sind es natürlich befremdliche zahlen aber auf der anderen Seite was man durch den Einsatz moderner ittechnologie an einsparen kann um traditionelle Prozesse ja die manuell oder sehr Energie intensiv waren durch moderne Abläufe zu kompensieren ich glaub das muss man sich anschauen was spare ich durch den Einsatz von KI bei bei dem Betrieb eines Gebäudes oder bei dem Betrieb einer Infrastruktur bei Logistik Unternehmen die durch den Einsatz von KI ihre Routenplanung noch effizienter machen können also das ist glaube ich ein ein Vielfaches von dem äh was tatsächlich an Energie in äh diese Systeme oder in Rechenzentren genutzt wird

Management Summary

Die Diskussion über den Energiebedarf von Rechenzentren wird häufig einseitig geführt und legt den Fokus vorwiegend auf die hohen Energiewerte, die manche Unternehmen wie Apple aufweisen, die sogar höher sind als der Gesamtenergieverbrauch eines Landes wie Kroatien. Diese Vergleiche können befremdlich erscheinen und lenken oft von der eigentlichen Problematik ab.

Energieverbrauch im Kontext

Der allgemeine Energieverbrauch von großen Technologieunternehmen ist alarmierend, doch sollte auch die Effizienzsteigerung, die durch moderne IT-Technologien ermöglicht wird, in den Vordergrund gerückt werden. Hierbei ist es wichtig, den Nutzen von KI und anderen Technologieanwendungen zu betrachten, die sowohl den Energieverbrauch reduzieren als auch die Effizienz in verschiedenen Branchen erheblich steigern können.

Effizienzgewinne durch moderne Technologien

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in verschiedenen Bereichen, wie dem Gebäudemanagement oder in der Logistik, lassen sich erhebliche Einsparungen erzielen. KI ermöglicht eine optimierte Routenplanung, die nicht nur den Verkehrsfluss verbessert, sondern auch den Kraftstoffverbrauch von Fahrzeugflotten minimiert. Ähnlich kann in der Bauwirtschaft durch smarte Technologien der Energieverbrauch gesenkt werden, beispielsweise durch automatisierte Steuerungssysteme für Heizung, Kühlung und Beleuchtung.

Langfristige Betrachtungen

Die Diskussion um den Energieverbrauch von Rechenzentren sollte also nicht isoliert betrachtet werden. Die Möglichkeiten, die durch moderne IT-Lösungen entstehen, um traditionelle und oft energieintensive Prozesse zu ersetzen, können zu einem weitreichenden positiven Effekt in der Gesamtenergiebilanz führen. Eine solche ganzheitliche Sichtweise ist entscheidend, um die Vorteile von Digitalisierung und technologischen Innovationen voll ausschöpfen zu können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass zwar der Energieverbrauch von Rechenzentren beachtenswert ist, jedoch die potenziellen Einsparungen und Effizienzgewinne durch den Einsatz moderner Technologien nicht unterschätzt werden sollten. Ein integrativer Ansatz, der sowohl den Energiebedarf der Rechenzentren als auch die Einsparungen durch deren Einsatz betrachtet, ist notwendig, um eine fundierte und ausgewogene Diskussion zu führen.

Tags: BI
Advertisement Banner
ITWELT

ITWELT

Recommended

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“
News

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“

11. Oktober 2025
Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt
News

Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt

10. Oktober 2025
So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter
News

So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter

9. Oktober 2025

Popular Playlist

Currently Playing

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI
KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI
Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

KI
KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI
In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

Shorts
  • CRM & ERP
  • Security
  • Digitale Transformation
  • Roundtable
  • KI
  • News
  • IT-Strategie
  • Über den Verlag
  • Contact
ITW Verlag GmbH Ganglbauergasse 21-23/1/5​ 1160 Wien, Österreich

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Policy.