• Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
Dienstag, Oktober 14, 2025
  • Login
ITWELT.tv
Advertisement Banner
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
ITWELT.tv
No Result
View All Result
Home Digitale Transformation

Zukunft der Unternehmens-IT: Highlights

ITWELT by ITWELT
27. September 2024
383 16
0
549
SHARES
2.5k
VIEWS
teilenteilenteilen

60 Prozent der Unternehmen nutzen bereits die Cloud. Wir diskutieren Best Practices und Stolpersteine rund um die Themen Cloud, Innovation und Effizienzsteigerung. Mit René Niederhuber, Axians, Rainer Schneemayer, Timewarp IT Consulting, Simone Frömming, Nutanix. Moderation: Mag Christof Baumgartner, ITWELT

Ganze Diskussion: https://itwelt.at/news/roundtable-die-zukunft-der-unternehmens-it-cloud-services-im-fokus/

Axians.at: Unsere IT-Lösungen für Ihren Geschäftserfolg
Nutanix.com: Entdecken Sie die Zukunft der Cloud-Infrastruktur mit Nutanix
Timewarp.at: Wir bauen & betreiben Cloud-Lösungen – und sonst nichts

#itstrategy #cloudcomputing #axians #nutanix #timewarp
Dauer: 00:10:35

Inhalt:

Die Diskussion zeigte auf, wie Unternehmen – insbesondere im Finanz- und Retail-Sektor – Cloud-Strategien entwickeln, um Kosten zu senken, Agilität zu steigern und Resilienz aufzubauen.

Treiber für Cloud-Migration

  • Kosteneinsparungen: Häufig erster Ansatzpunkt („Lift & Shift“ von Applikationen mit großem Volumen).

  • Agilität & Flexibilität: Schnellere Entscheidungsfindung, Unterstützung der Business-IT, Verkürzung von Time-to-Market.

  • Resilienz & Sicherheit: Schutz vor Ausfällen durch Naturkatastrophen, Cyberangriffe und Betriebsausfälle.

  • Regulatorik & Datenschutz: Insbesondere im Finanzbereich zwingender Faktor (Stichwort: Schrems II).

Strategische Ansätze

  • Multi-Cloud ist Standard: Kaum ein Unternehmen setzt nur auf einen Hyperscaler. Ziel: Best-of-Breed-Services, Minimierung von Abhängigkeiten.

  • Hybride Szenarien: Kombination eigener Rechenzentren mit Public-Cloud-Anbietern für mehr Flexibilität und Sicherheit.

  • Cloud-native Entwicklung: Einsatz moderner Technologien (Kubernetes, agile Plattformen) zur Entwicklung neuer Anwendungen.

  • Europäische Alternativen: Stärkeres Interesse an regionalen Anbietern und Rechenzentren, um Datenschutzbedenken zu begegnen.

Herausforderungen

  • Komplexität von Migrationen: Wechsel zwischen Hyperscalern ist hochriskant und erfordert fundiertes Projektmanagement – einfache „Copy & Paste“-Szenarien sind Illusion.

  • Disaster Recovery: Notwendig sind Strategien für schnelle Wiederherstellung (z. B. Backup auf Flash Disks, RTO-Optimierung).

  • Prozess- und Sicherheitsmanagement: Strikte Vorgaben für Admin-Zugriffe, Gerätehygiene und Identitätsmanagement, um „Super-GAUs“ bei Dienstleistern zu vermeiden.

  • Risikomanagement: Unternehmen müssen Cybergefahren, Ausfallrisiken und Compliance-Anforderungen konsequent in ihre Cloud-Strategie integrieren.

Zukunftsausblick

  • Quantencomputing: Wird langfristig disruptiv wirken, besonders in Security und Datenverarbeitung. Erste Softwarelösungen werden bereits darauf ausgelegt.

  • Künstliche Intelligenz: Bringt enorme Effizienzgewinne, v. a. für Büro- und Wissensarbeiter. Erwarteter Nutzen: Zeitersparnis nicht nur 30 Minuten/Monat, sondern bis zu 30 Minuten/Tag – damit klarer Business Case.

  • Mittelstand: Kann sich oft kein zweites Rechenzentrum leisten, setzt deshalb verstärkt auf Cloud-gestützte Disaster-Recovery und Managed Services.

Fazit

Eine erfolgreiche Cloud-Strategie kombiniert Kosteneffizienz, Agilität und Resilienz mit klar definierten Sicherheits- und Governance-Prozessen. Multi-Cloud, Cloud-native Anwendungen und die Integration neuer Technologien wie KI und perspektivisch Quantencomputing werden entscheidend, um Wettbewerbsfähigkeit und Compliance sicherzustellen.

Tags: BIfinancial servicesNutanix
Advertisement Banner
ITWELT

ITWELT

Recommended

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“
News

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“

11. Oktober 2025
Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt
News

Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt

10. Oktober 2025
So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter
News

So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter

9. Oktober 2025

Popular Playlist

Currently Playing

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI
KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI
Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

KI
KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI
In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

Shorts
  • CRM & ERP
  • Security
  • Digitale Transformation
  • Roundtable
  • KI
  • News
  • IT-Strategie
  • Über den Verlag
  • Contact
ITW Verlag GmbH Ganglbauergasse 21-23/1/5​ 1160 Wien, Österreich

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Policy.