• Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
Dienstag, Oktober 14, 2025
  • Login
ITWELT.tv
Advertisement Banner
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
ITWELT.tv
No Result
View All Result
Home Roundtable

Roundtable SASE: Future of Security

ITWELT by ITWELT
6. März 2024
379 20
0
548
SHARES
2.5k
VIEWS
teilenteilenteilen

SASE ist ein innovatives Konzept, das die Art und Weise, wie wir Netzwerke und Sicherheit betrachten, revolutioniert. Diese Diskussionsrunde bietet die Möglichkeit, mehr über SASE zu erfahren, seine Anwendungen zu diskutieren und zu erörtern, wie es Sicherheitsinfrastrukturen transformieren kann.

Unsere Experten:

Stefan Schachinger, Product Manager Network Security bei Barracu
Patrick Fetter, Security Engineer & Cyber Security Evangelist bei Check Point
Matthias Lutz, Sen. Account Executive bei Cloudflare
Thomas Wethmar, Regional Director DACH bei Skyhigh
Fabian Freundt, Sr. Solutions Engineer, ALPS bei SonicWall

source
Dauer: 01:28:40

Inhalt:

Ausgangslage:

  • Bedrohungen steigen stetig, Angriffe werden raffinierter und nutzen zunehmend KI.

  • Unternehmen arbeiten heute dezentral: Homeoffice, mobile Mitarbeiter, Cloud-Services und IoT verschieben die Grenzen des klassischen Perimeter-Schutzes.

  • Viele Firmen kämpfen mit überhastet eingeführten Lösungen seit Corona, unübersichtlichen Infrastrukturen und Shadow IT.

  • Fachkräftemangel verschärft das Problem: IT-Teams sind oft überlastet, Security bleibt lückenhaft.

Herausforderungen:

  • Historisch gewachsene, heterogene Systemlandschaften erzeugen Komplexität. Viele Firmen betreiben Dutzende Security-Produkte („Best of Breed“), was Management und Audits erschwert.

  • Shadow IT führt zu Kontrollverlust, Datenabflüssen und Compliance-Risiken.

  • Usability und Performance sind zentrale Knackpunkte – Security darf Produktivität nicht behindern.

SASE als Antwort:

  • SASE ist kein einzelnes Produkt, sondern ein Architektur- und Framework-Konzept (geprägt von Gartner), das Netzwerk- und Security-Funktionen integriert.

  • Es verbindet u. a. Firewalling, Secure Web Gateway, Zero Trust Network Access und Cloud Security zu einer einheitlichen Plattform.

  • Ziel: Benutzer- statt Standortzentrierte Security – Schutz folgt User und Applikation, egal von wo zugegriffen wird.

  • Vorteile: Konsolidierung, geringere Komplexität, zentrale Policies, bessere Visibilität und einfacheres Management.

Einführung & Nutzen:

  • Umsetzung erfolgt schrittweise: Start mit einzelnen Use Cases (z. B. Web-Security, Remote Access), Ausbau nach Bedarf.

  • Wichtige Erfolgsfaktoren: klar definierte Anforderungen, passende Partner, Usability für User und Admins.

  • Auch KMU profitieren – sobald Mitarbeiter mobil arbeiten oder Cloud-Dienste nutzen, ist SASE relevant.

  • Compliance (z. B. NIS2, DORA, PCI) wird durch zentrale Sichtbarkeit, Protokollierung und Policy-Steuerung erleichtert.

Zukunft & KI:

  • Angriffe werden durch KI massiver, schneller und gezielter (z. B. Ransomware-as-a-Service, Deepfakes, Phishing).

  • Gleichzeitig unterstützt KI Verteidiger bei Anomalieerkennung, Automatisierung und effizienterem Betrieb.

  • Die Zukunft von Security liegt in Konsolidierung, Automatisierung und Zero Trust.

  • SASE bietet die Basis, flexibel auf neue Bedrohungen und regulatorische Anforderungen zu reagieren.

Fazit:
SASE ist keine Modeerscheinung, sondern eine notwendige Weiterentwicklung der Security-Architektur. Es vereint Netzwerk und Schutzmaßnahmen in einer Plattform, reduziert Komplexität, stärkt Compliance und verbessert die User Experience. Angesichts wachsender Bedrohungen und Fachkräftemangel gilt: Konsolidieren statt Flickwerk, Security als Enabler statt Bremsklotz.

Tags: BInis2
Advertisement Banner
ITWELT

ITWELT

Recommended

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“
News

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“

11. Oktober 2025
Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt
News

Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt

10. Oktober 2025
So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter
News

So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter

9. Oktober 2025

Popular Playlist

Currently Playing

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI
KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI
Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

KI
KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI
In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

Shorts
  • CRM & ERP
  • Security
  • Digitale Transformation
  • Roundtable
  • KI
  • News
  • IT-Strategie
  • Über den Verlag
  • Contact
ITW Verlag GmbH Ganglbauergasse 21-23/1/5​ 1160 Wien, Österreich

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Policy.