• Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
Dienstag, Oktober 14, 2025
  • Login
ITWELT.tv
Advertisement Banner
ADVERTISEMENT
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über
No Result
View All Result
ITWELT.tv
No Result
View All Result
Home Digitale Transformation

Roundtable: Digitale Transformation – aber richtig

ITWELT by ITWELT
13. Februar 2024
378 20
0
548
SHARES
2.5k
VIEWS
teilenteilenteilen

Digitalisierungsinitiativen in österreichischen Unternehmen haben zuletzt deutlich an Schubkraft verloren. Experten diskutieren, wie man digitale Transformation richtig betreibt.

Unsere Experten:

– Michael Frank, Lead of Global Practice Transformation Consulting bei Nagarro
– Tobias Kreiter , Line of Business Manager Supply Chain Management, scc EDV-Beratung AG
– Christoph Hammer-Dumont , Head of Finance, Telco and Service Industries bei Tietoevry
– Michael Esterl , COO bei [unit]IT
– Ivo Titscher , Managing Director, ByteSource Deutschland
– Moderation: Wolfgang Franz, ITWELT

source
Dauer: 01:32:42

Inhalt:

Management Summary – Roundtable „Digitale Transformation“ (IT-Welt)


Ausgangslage & Definitionen

  • Digitalisierung ≠ Digitale Transformation

    • Digitalisierung: Prozesse von analog auf digital umstellen.

    • Transformation: Geschäftsmodelle, Kultur, Organisation und Wertschöpfung neu denken.

  • Status quo:

    • Große Unternehmen meist weiter fortgeschritten, KMU oft zurückhaltend → Kostendruck & Fachkräftemangel bremsen.

    • Pandemie beschleunigte einzelne Aspekte (Homeoffice, Tools wie Teams, VPN), aber keine flächendeckende Business-Transformation.


Treiber & Hemmnisse

  • Treiber:

    • Pandemie → Remote Work als Katalysator.

    • Wettbewerbsdruck & Effizienzsteigerung.

    • KI & Cloud als Enabler neuer Geschäftsmodelle.

    • Nachhaltigkeit & Regulatorik (z. B. Lieferkettengesetz, ESG).

  • Hemmnisse:

    • Budgetstopps in Krisenzeiten („eigentlich müsste man gerade dann investieren“).

    • Angst vor Veränderung / Widerstände in Organisationen.

    • Hohe Abhängigkeit von Führungskräften → fehlender strategischer „Pull“.

    • KMU sehen Digitalisierung oft noch primär als Kostenfaktor.


Cloud & KI

  • Cloud:

    • Heute weitgehend akzeptiert, Diskussion um Sicherheit hat sich beruhigt.

    • Vorteile: Skalierung, Geschwindigkeit, Kollaboration über Grenzen hinweg.

    • Herausforderung: Migration großer ERP-Systeme, Individualisierungen vs. Standardisierung.

    • Kritikpunkt: Fehlende große europäische Hyperscaler.

  • Künstliche Intelligenz:

    • Ein „Gamechanger“ wie einst PC & Cloud – „KI wird wie Wasser sein, überall“.

    • Potenziale: Effizienzsteigerung, Just-in-Time-Learning, neue Services.

    • Aktueller Stand: Viele Proof of Concepts, noch wenig strukturierte Business Cases.

    • Große Softwareanbieter integrieren KI standardmäßig (z. B. Microsoft Copilot).


Fachkräftemangel

  • Größtes Hemmnis in Österreich (besonders in Oberösterreich).

  • Konsequenzen:

    • IT-Mitarbeitende können sich Arbeitgeber aussuchen, „Unternehmen müssen sich bei Bewerbern bewerben“.

    • Steigende Kosten & Verlangsamung von Projekten.

  • Lösungsansätze:

    • Duale Ausbildung (Lehre in IT-Berufen), Coding-Schwerpunkte.

    • Mehr Frauen in die Technik bringen.

    • Mitarbeiterbindung & Weiterbildung forcieren.

    • Nutzung von Near- & Offshore-Teams, zunehmend gleichwertig integriert.


Organisation & Kultur

  • Transformation = People Business:

    • Technologie ist Enabler, aber der „Human Factor“ entscheidet.

    • Widerstände entstehen aus Angst, Unsicherheit oder fehlendem individuellem Nutzen.

    • Erfolgsfaktor: Menschen mitnehmen, Nutzen klar kommunizieren, Beteiligung ermöglichen.

  • Chefsache oder Teamsache?

    • Digitalisierung kann fachbereichsgetrieben sein.

    • Transformation (inkl. Geschäftsmodell-Änderung) muss Management-getrieben sein.

    • Aber: Es braucht „neugierige Menschen“ auf allen Ebenen, nicht nur an der Spitze.

  • Neue Organisationsmodelle:

    • Netzwerkstrukturen statt Hierarchien.

    • Kombination von Generalisten (Architektur, Überblick) und Spezialisten (Tiefe).

    • Zunehmende Verzahnung globaler Teams.


Nachhaltigkeit

  • IT & Nachhaltigkeit untrennbar:

    • Cloud durch Skaleneffekte oft energieeffizienter.

    • Weniger Dienstreisen/Homeoffice → messbarer CO₂-Effekt.

    • Neue ERP-Tools (z. B. SAP „Green Ledger“) ermöglichen CO₂-Transparenz.

  • Soziale Nachhaltigkeit:

    • Transparenz in Lieferketten durch digitale Lösungen (Compliance, Menschenrechte).


Handlungsempfehlungen für Unternehmen

  1. Strategie entwickeln – digitale Transformation als Management-Aufgabe mit klarer Vision.

  2. Pragmatisch starten – kleine, greifbare Use Cases oder POCs, aber mit Perspektive auf Skalierung („klotzen statt kleckern“).

  3. Kultur pflegen – Neugier fördern, Widerstände ernst nehmen, Nutzen kommunizieren.

  4. Fachkräftemangel aktiv adressieren – Ausbildung, Frauenförderung, internationale Teams.

  5. Cloud & KI als Enabler nutzen – aber mit klarer Zieldefinition („Welches Problem lösen wir?“).

  6. Nachhaltigkeit integrieren – nicht nur ökologisch, sondern auch sozial & regulatorisch.


Fazit

Digitale Transformation ist kein Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Sie gelingt nur, wenn:

  • Technologie & Business Hand in Hand gehen,

  • Menschen & Kultur im Mittelpunkt stehen,

  • Führung klare Richtung gibt,

  • und Unternehmen die Chance von Krisen & neuen Technologien aktiv nutzen.

Tags: BIerp
Advertisement Banner
ITWELT

ITWELT

Recommended

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“
News

„KI ist längst kein Experimentierfeld mehr“

11. Oktober 2025
Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt
News

Warum bei der Cloud-Nutzung ein Umdenken einsetzt

10. Oktober 2025
So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter
News

So sorgen Unternehmen für zufriedene Mitarbeiter

9. Oktober 2025

Popular Playlist

Currently Playing

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI-Angriffe: So manipulieren sie LLMs mit Poisoning! #shorts

KI
KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI-Haftung: Wer trägt die Verantwortung, wenn etwas schiefgeht? #shorts

KI
Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

Österreichs Verwaltung verpasst Anschluss bei KI

KI
KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI Blackbox: Wir verlieren die Experten! #shorts

KI
In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

In 5 Schritten zur Migration von VMware zu Kubernetes!

Shorts
  • CRM & ERP
  • Security
  • Digitale Transformation
  • Roundtable
  • KI
  • News
  • IT-Strategie
  • Über den Verlag
  • Contact
ITW Verlag GmbH Ganglbauergasse 21-23/1/5​ 1160 Wien, Österreich

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Home
  • Browse
    • CRM & ERP
    • Security
    • Digitale Transformation
    • News
    • IT-Strategie
    • KI
    • Roundtable
  • Werbung
  • Über

© 2025 ITWELT - Business-IT Videos für Fachleute.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier finden Sie unsere Datenschutz-Policy.